Fortgeschrittenen Seminar Fotografie
Dieses Seminar baut auf dem Grundlagen-Seminar auf. In diesem Seminar wird (gutes Wetter vorausgesetzt) ausschließlich outdoor gearbeitet.
Besonderes Highlight: fotografiert wird überwiegend in Straßburg.
Mitbringen: eigene Kamera (System- oder Spiegelreflexkamera), ggf. Stativ, evtl. externes Blitzgerät, Schreib-Utensilien.
Lerninhalte:
Start: Rebland um Oberkirch
- Perspektive: bessere Bildaussage durch bewusste Standortwahl
- Motiv-Thema: Landschaft
- Bildaufbau Landschaft: Vorder-, Mittel-, Hintergrund
- Motiv-Thema Makro: Schärfeproblematik, Blendenwahl
- Motiv-Thema: Portrait (Lichtführung: Gegenlicht, Aufhellung etc.)
- praktische Fragestunde: konkrete Detailfragen zu Theorie, Praxis, Kamera
- Beleuchtungsverhältnisse: Lichtverhältnisse / Gegenlicht / Kontrastumfang
- Motiv-Check: bewusstes Sehen, "Lesen" von Licht-Situationen
anschließend: Straßburg
- Perspektive: bessere Bildaussage durch bewusste Standortwahl
- Architektur: Besonderheiten der WW-Fotografie, stürzende Linien, Architektur mit Tele-Objektiven
- Bildaufbau Architektur: Vorder-, Mittel-, Hintergrund
- Nachtaufnahmen: z.B. Architektur (angestrahlte Gebäude), Langzeit-B von Bewegung (Straßenbahn)
- Bewegung: einfrieren oder Langzeit-B mit Lichtschweif (Wasserspiele Straßburg)
- freies Lichtmalen mit langen B-Zeiten (Nachtaufnahme)
- Einzoomen mit langen B-Zeiten, auch als Nachtaufnahme (Leuchtschriften)
Montag: Fachgeschäft Oberkirch
- Bildanalyse am PC der Bildserien
Termin und weitere Infos zur Anmeldung gibt es hier.
Gewichtung:
0